
Jugendarbeit
Jugendarbeit
Mit dem
Jugendprojekt möchte der BMF auf die spezifischen Bedürfnisse der
unterschiedlichen Altersgruppen eingehen und stellt seit 2015 diverse Materialien zur Verfügung.
Unterrichtsmaterial für die Schule
Zum Dokumentarfilm „The Borneo Case.
Bruno Manser Lebt weiter“ gibt es Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II (ab 16 Jahren).
The Borneo Case — Bruno Manser lebt
weiter
Der Dokumentarfilm beschäftigt sich mit
dem Erbe des Umweltaktivisten Bruno Manser – denn auch mehr als 15 Jahre nach
seinem mysteriösen Verschwinden im Dschungel von Borneo hat sein Anliegen nicht
an Aktualität verloren. Er erzählt von der neuen Strategie im Kampf gegen die
Abholzung der Urwälder und gegen die Marginalisierung der indigenen Penan.
Dabei haben sich Lukas Straumann vom Bruno Manser Fonds aus Basel, Mutang Urud,
Freund und ehemaliger Mitstreiter, und die Investigativ-Journalistin Clare
Rewcastle aus London zusammengeschlossen. Bei Nachforschungen zum illegalen
Holzschlag in Sarawak sind sie auf ein globales Korruptionsnetz gestossen, das
von der malaysischen Regierungselite bis zu Schweizer Banken reicht. Mit
hartnäckigem Einsatz und ungewöhnlichen Methoden gelingt es der Gruppe, Erfolge
zu Gunsten der Penan und ihres bedrohten Lebensraums zu erzielen.
Das didaktische Begleitmaterial ist
konzipiert als Zusatzangebot zum Film, das den Lehrpersonen Vorschläge für die
Auswertung und Vertiefung des Films im Unterricht bietet. Es ist modular
einsetzbar und enthält ergänzende Hintergrundinformationen, didaktische Impulse
und Arbeitsblätter.
Es ist hier verfügbar.
Projektideen für die Pfadi
Der BMF startete 2015 eine Kooperation
zur Jugendarbeit mit der Pfadi.
Idee und Anspruch des Projektes ist es,
die Inhalte und Themen des BMF in die wertvolle Jugendarbeit der Pfadi
einzubringen und ein stärkeres Bewusstsein für die komplexe Thematik rund um
den Regenwald zu schaffen.
Die Regenwald - Dossiers bieten für jede
der fünf Altersstufen in der Pfadi ein passendes Programm, das sich leicht und
ohne viel Vorbereitung mit den Kindern bzw. Jugendlichen umsetzen lässt.
Für jede Stufe gibt es eine Mappe mit
altersgemäßen Spielideen, Aktivitäten und Hintergrundinformationen sowohl zum
Regenwald als auch zur Lebensweise und Situation der Penan.
Während sich die jüngeren Altersstufen
in den abenteuerlichen Regenwald begeben, werden die Themen über Kartierung und
Landrechtsfälle sowie indigene Kultur für Pfadis und Pios etwas
anspruchsvoller. Die Rover setzen sich schliesslich mit dem gesamten
Themenkomplex von Umweltzerstörung und Korruption auseinander.
Zu den Regenwald-Dossiers
Biber | Abenteuer im Dschungel (5- 6Jahre)
Wölfe | Vielfalt im Regenwald (6- 10Jahre)
Pfadi | Kartierung & Landrechtsfälle(10 – 14 Jahre)
Pios | Indigene Völker und Kulturen (14– 17 Jahre)
Rover | Umwelt, Politik und Wirtschaft(ab 17 Jahre)