Das Newsarchiv bis Ende 2019 befindet sich zur Zeit noch auf der alten Website.
Im neusten Bericht über die Kooperation der EU mit der Ukraine bezeichnet das EU-Parlament den geplanten Ski-Megaresort Svydovets als illegal. Damit rückt der Schutz dieser einzigartigen Naturlandschaft in den ukrainischen Karpaten näher.
Foto: Primärregenwald in Boven Digoel. von Ulet Ifansasti für Greenpeace -------------------- Hunderttausende Hektaren tropischer Regenwald sind durch geplante Ölpalmplantagen in der indonesischen Provinz Papua akut bedroht. aus.
Bruno Manser Fonds verlangt mehr Transparenz bei der Holzbeschaffung und Abkehr von umweltschädlichen Billigmöbeln
Die aktuelle Tong Tana Ausgabe zeigt auf, weshalb es verbindliche Regeln für Schweizer Konzerne im Ausland braucht.
Möbelriese verweigert präzise Angaben zur Holzherkunft aus Hochrisikoländern
Die von IKEA in Auftrag gegebenen Untersuchungen fanden keine Hinweise auf illegales Holz in ihrer Lieferkette
Vollzug der Holzdeklarationspflicht durch das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) soll durch Geschäftsprüfungskommission des Parlaments untersucht werden.
Einmischung in die Vaterschaftsurlaubs-Debatte als Marketingtrick
Departement von Bundesrat Guy Parmelin leitet Untersuchung ein
Grösster Schweizer Möbelhändler verstösst systematisch gegen die gesetzliche Holzdeklarationspflicht.
EU-Parlamentarier fordern Ukraine zu umfassendem Schutz der Wälder und UmweltaktivistInnen auf
Die neuste Tong Tana Ausgabe beleuchtet die Bedeutung des Regenwalds für unserer Gesundheit.
Der Bruno Manser Fonds (BMF) sprach mit Kinari Webb, Ärztin und Gründerin von Health in Harmony, wie sich Umweltzerstörung auf unsere Gesundheit auswirkt und die Ausbreitung von Krankheiten wie COVID-19 ermöglicht.
Der Jahresbericht 2019 des Bruno Manser Fonds steht jetzt für den Download bereit.
Wissenschaftler sehen Artenvielfalt und Urwald von Svydovets-Massiv in Gefahr, wenn das Mega-Skiresort gebaut werden sollte.
Sarawaks Holzfirmen zerstören trotz Ausgangssperre weiter den Regenwald
Die Klage von Sakto Corporation gegen den Bruno Manser Fonds stösst auf das Interesse der Nachrichtensendung 10vor10 des Schweizer Fernsehens SRF.
Penan-Regenwaldkarten, welche mit jahrelanger Unterstützung des Bruno Manser Fonds erstellt wurden, sind mit dem renommiertem Kartografiepreis ausgezeichnet worden.
Nach zehnjähriger Produktionszeit ist das grosse Bruno Manser-Epos von Regisseur Niklaus Hilber auf der Kinoleinwand zu sehen.
Anlässlich der Premiere des Spielfilms «Bruno Manser – Die Stimme des Regenwaldes» errichteten Freundinnen und Freunde des verschollenen Basler Umweltschützers vor dem Kino Pathé Küchlin einen Mahnbaum.